Stories, die in Arbeit sind:
-
Zürich: Hexenjagd auf Transpersonen
-
Zürich: Ungeschriebene Gesetze statt Rechtssicherheit
-
Schweiz: Männer mit rückschrittlichen Werten
-
Die autoritäre Persönlichkeit im Staatsdienst
-
Kleine Schweiz, kleine Leute
-
Gefangene der Bürokratie
-
Agenda-Justiz: Wenn Fakten nicht interessieren
-
Ärztepfusch im Kanton Zürich: Wann die SVP-Gesundheitsdirektion wegsieht
-
Zürich: Öffentliche Ordnung mit Rissen
-
Warum Nazi-Vergleiche wichtig sind, wenn sie richtig sind - und (ab) wann sie richtig sind
-
Staatsanwalt Hirnamputiert
-
Die Herd-&-Heimat-Frauen der SVP
-
Das Problem der »Schweizer Qualität«
-
Faktisch Vogelfreie in der Schweiz der Gegenwart
-
DDR-Verhältnisse im Kanton Zürich
-
Sadismus: Schweizer Folklore-Hit besingt Kindsmisshandlungen
-
Patientinnenrechte in der Schweiz: Ein Spiegelbild patriarchaler und autoritärer Prinzipien
-
Der Arztberuf im Griff der Rich Kids. Und die Folgen.
-
Kanton Zürich: Wie Polizei und Staatsanwaltschaften Strafuntersuchungen manipulieren
-
Schweizer »Justiz« als sozialdarwinistischer Hebel
-
Das Schweizer Rechtssystem krankt an Fachidiotie
-
Schweizer Bundesgericht entscheidet: Wer nobel ist, darf lügen
-
Justiz: Der Trick mit den »Darkrooms«
-
Schweizer Gesundheitswesen: Mischeleien, Mauscheleien und wie Patienten diese Suppe auslöffeln.
-
Verwaltung und Justiz: Woran wir autoritär-sadistische Persönlichkeiten erkennen
-
Warum Strafanzeige gegen Polizeibeamte in der Schweiz (meist) nicht funktioniert
-
Politik statt Vermittlung: Was staatliche Ombudsstellen wirklich treiben
-
Mainstream Media: Wie das Spiessbürgertum die Medien eroberte
-
Medizinethik: Die strukturellen Probleme der Schweizer Ärzteorganisation »FMH«
-
Kleine Schweiz, kleine Leute: Warum viele Autorität mit Autoritarismus verwechseln
-
Bumfsfallera: Die Zuger Landmann-Feier oder wie die Schweizer wirklich ticken
-
Schweizer Vorzeige-Demokratie: Nichts ist intransparenter als ihre Parteienfinanzierung
-
Forensik: Oh Schreck, oh Schock, der Urbaniok! Wie aus dem einstigen Vorzeige-Psychiater der Zürcher Justiz ein primitiver Twitter-Troll wurde. Und warum. Frank Urbaniok bezieht Stellung zu seinen Wutausbrüchen auf X (vormals Twitter).
-
Schweizer Medien: Was das Sexismus-Problem der Tx Group (Tamedia) mit Michèle Binswangers Landmann-Obsession zu tun hat
-
Schweizer Justiz: Alkohol macht Birne hohl - welche Richter wie viel saufen*
-
Sadistische Perverslinge als Staatsanwält:innen?
-
Ableismus in der Schweiz
-
„Schweizer Qualität” in Polizeidiensten und Justiz
-
Polizei: Das Festival der kleinen Leute
-
Schweiz: Der steinige Weg zur Zivilisation
-
Was Diskriminierung mit Sadismus zu tun hat
-
Schweiz: Justizapoarat krankt an Fachidiotie - Reformen erforderlich
-
»Sprechen wir noch von Gesundheitswesen? Oder nur noch vom »Gesundheitsmarkt«?
-
Autoritär ist simpel
-
Machtmissbräuche, sadistische Entgleisungen in der Medizin
-
Wie Polizeibeamte Gewalt provozieren. Und warum.
-
Die Schweiz, das Land des völkischen Rechts
-
Profil: Schweizer Jurist:innen
-
Wen die Ombudsstelle immer wieder falsch berät - und warum
-
Warum Staatsanwälte in der sozialen Hierarchie Underdogs sind
-
Zürich: Kantonale Ombudsstelle spitzelt für die Polizei
-
Wovor das Establishment Angst hat. Wen es fürchtet und warum.
-
Das Dorf der Peinlichen
-
"Habere" als Lebensinhalt
-
Der "linksliberale" Autoritarismus
-
Die Korruption der Linksliberalen
-
Das autoritäre System
-
Kleine Leute und das Prinzip der Vereinfachung
-
Schweizer Strafrecht: Ist eine Gefahr nicht exakt quantifizierbar, gilt sie nicht als Gefährdung?
-
Moral, die "Intelligenz" der Dummen
-
"Woke": verdeckte nationalsozialistische Wiederbetätigung und Verhetzung unter dem Deckmantel "woke"?
-
Züricher Justiz: Es gilt längst nicht mehr "der Buchstabe des Gesetzes". Es gelten nicht einmal mehr deutsche Grammatik und Semantik.
-
Die ARUD hat Probleme. Kokain-Probleme.
-
Wie polizeistaatlich sind westliche Demokratien eigentlich wirklich? Wie viel Polizeistaat steckt in unserer Demokratie drin?
-
Vor welchen Menschen Sie sich hüten müssen
-
Die Tragik der Männer: Männer sind Männer, egal wie progressiv, liberal, feinfühlig und sozial sie sich verstanden wissen möchten
-
Was Unabhängigkeit der Justiz ist und was nicht.
-
Jesus: Kult des Leidens?
-
Resistenter Schmutz
-
Die Grusel-Gestalten der Schweizer Eugenik. Und ihre Verbrechen.
-
Die Schweiz braucht eine neue Linke. Aber die Schweiz ist zu klein (und zu reich) für eine tatkräftige, glaubwürdige Neue Linke.
-
Besteht das Schweizer Eugenik-Programn fort? Etwa heimlich und verdeckt?
-
Wie der "Beobachter" Gefahr läuft, zur Alibiübung des Mittelstands zu verkommen
-
Der Aufstand der "Homunculi"
-
Geschichte: Die Schweiz, der verarmte Agrarstaat
-
Das Problem der Psychiatrie mit dem Sadismus
-
Der Teufelskreis der Fehler und des Stolzes
-
"Zustellfiktion": der lange Arm der Schweizer Eugenik?
-
Ableismus in der Schweiz: Der Fisch stinkt vom Kopf her
-
Wie eugenische Prinzipien verdeckt die Schweizer Justiz prägen
-
Polizeibeamte, die Verbrechen begehen? Ganze Nester davon.
-
Warum das Establishment weg muss
-
Willi Willkür und das System der "permanenten Demokratie"
-
Die Schweizer Eugenik. Und die Gnome, die dabei heraus kamen.
-
Warum die Gesetzestexte die tatsächlichen, ungeschriebenen Gesetzen spiegeln sollten. Und warum sie es nicht tun.
-
Jede Armut ist Armutszeugnis für die Gesellschaft ihres Bestehens
-
Wussten Sie schon, dass der Schweizer Justizapparat von Männern und männlicher Denke dominiert und entsprechend patriarchal konzipiert ist? Frauen darin nur marginalisiert auftreten?
-
Wie ChatGPT Justiz-Willkür entlarvt
-
Warum die Ausdehnung des sogenannten "Rechtsstaats" gefährlich ist (Überregulierung etc.)
-
Dummheit und Dreistigkeit vereint (aka "dummdreist"): Polizeikorps im Kanton Zürich
-
Die Doppelfunktion des Schweizerischen "IV"-Systems. Und wie sie funktioniert.
-
Die Kettenreaktion der Fehler: Wie ein kleiner, dummer Fehler eines dummen Polizeibeamten das ganze Leben eines Menschen zerstören kann
-
Die kleinen Willkür-HERRscher:innen auf Kosten der Steuerzahler
-
Das Sozialdepartement, die große Abfallmulde der Gesellschaft?
-
Misshandlungen in der Besenkammer
-
Schweizer Grünliberale: Mehr als nur eine Leiche im Keller
-
"Die Schweizer": Kultur der Rohlinge?
-
Linke Politik als Bekenntnis zu einem starken Staat. Und was das theoretisch bedeuten würde.
-
Wenn Männer ihre Fehler nicht eingestehen können (wenn?)
-
Für Behorden gilt Nulltoleranz bei Vertrauensverlust. Wer nicht vertrauenswürdig ist, ist nicht tragbar. Nur nicht in der Schweiz.
-
Wenn Aerzte um Patienten streiten wie sie sich in der Mensa um Sandwiches stritten...
-
Der kleine Mann ist wütend. Wer hält den Kopf hin?
-
Der sadistische innere Schweinehund der hiesigen Staatsanwälte und Polizeibeamten
-
Die Ethik-Probleme der "ARUD"
-
Wenn Studien aus dem Netz verschwinden
-
Agenda-"Justiz" und die Macht der Gewohnheit
-
Gehirngeschädigt nach Studium? Welches Studium wars denn? Und welche Uni?
-
Wenn der "Tagesanzeiger" kleinlaut Verhältnismässigkeit der Staatsanwaltschaft hinterfragt
-
Zürich: Rechtsmissbrauch hat System
-
Was die viel beschworene "Innovationskraft" von Zürich überschattet. Und warum die Medien nicht darüber berichten.
-
Staatsanwaltschaften Zürich: Der Jagdinstinkt der autoritär-sadistischen Persönlichkeit. Und warum das nicht funktioniert.
-
Wie sich ein SED-artiges Regime in der Schweiz von hinten anschleicht
-
Die Schweiz, Nation der Provinzjurist:innen
-
Das Schweizer "Seckel"-Patriarchat gibt sich die Ehre...
-
Ärztekult: Warum Ärzte massiv überbewertet sind
-
Warum "Moral" meist einfältig und selbstgerecht daher kommt
-
Wie die politische "Polizei" der Schweiz weiter existiert und weiter wütet
-
Wann Polizei und Staatsanwälte gerne das Etikett "psychisch" verteilen und mit welchem Zweck. Und was daraus herzuleiten ist.
-
Schläger in Uniform werden kaum je verfolgt - Sadisten im Arztkittel auch nicht. Warum nur? Und was ist ihnen gemein?
-
Warum "Recht" in Zürich auf dem Niveau einer sektenartigen Pseudowissenschaft gestrandet ist
-
Was der Standort Zürich über Google verrät
-
Kostenexplosion: Warum das Gesundheitswesen aus dem Sozialismus nichts lernen will
-
Medizinethik in der Schweiz
-
Medizinethik: Wie Schweizer Ärzte auf sie scheis*en
-
Datenschutzprobleme der Krankenversicherungskarte
-
Wann dem Gesundheitswesen der Strick zu drehen und die Verantwortlichen aufzuknüpfen sind
-
Warum Sie der Stadt Zürich keine Steuern zahlen sollten
-
Gesundheitswesen: Warum Sie sich vor jungen, angehenden Schweizer Ärzt:innen hüten sollten
-
Kleider machen Leute. Akademische Titel auch. Vor allem in der Rechtswissenschaft. Oder sollten wir da nicht gleich von "des Kaisers neuen Kleidern" sprechen?
-
Ärztepfusch und Recht: Warum die Justiz der Schweiz falsche Adresse ist für die Bewältigung ärztlicher Kunstfehler
-
Gesundheitswesen: Warum Sie Schweizer Ärzt:innen meiden sollten
-
Swissness: Warum die Schweizer für EU und NATO nicht fit sind. Und warum sie es kaum je sein werden (der Widerspruch zu ihrem Selbstverständnis).
-
Zürich: Hexenjagden statt Professionalität der Justiz
-
Zürich: Mit STASI-Methoden gegen Kritik
-
Gesundheitswesen: Warum Ärzt:innen die falschen Ansprechpartner sind, um ärztliches Fehlverhalten zu thematisieren
-
Zürich: Warum die Justiz bei Sexualdelikten gerne zwei Augen zudrückt
-
Die Seelenfänger der Wokeness
-
Warum das Polit-Establishment sich abschottet und den Dialog mit der Bevölkerung meidet
-
Journalistische Alibi-Übungen: Das doppelte Spiel der traditionellen Medien
-
Wie dem Rassismus der Schweizer das Genick zu brechen ist
-
Was das Vorstellungsvermögen des Juristengehirns übersteigt
-
Die Sadisten der Staatsanwaltschaften. Die Personalpolitik dahinter. Und was es für die Fallführung der Staatsanwält:innen bedeutet.
-
Alice Weidel ist lesbisch. Na und? Was nicht-deklarierte Homosexuelle in gesellschaftlicher Verantwortung gefährlich macht.
-
"Kriminelle Ausländer": Wie Schweizer Strafverfolger und Gerichte die Kriminalitätsstatistik manipulieren
-
Das natürliche Widerstandsrecht
-
Wie Wahrnehmungsfilter den Blick verstellen (Das "Brett vor dem Kopf"). Und warum Dumme davon am meisten betroffen sind.
-
Zürich: Wen die Staatsanwaltschaften diskriminieren, mit welchen Methoden und warum. Und bei wem sie zwei Augen zudrücken.
-
Medien: Wie Redaktionen aus Zürich mit dem Finger auf andere Städte zeigen. Statt vor der eigenen Tür zu kehren.
-
Anstand: eine Leistung, die in der Schweiz extra zu bezahlen ist?
-
Schweizer Lügenkultur: Wann verdeckte Gesprächsaufzeichnungen überlebenswichtig sind
-
Wegsehen: Wie Schweizer Medien bei Diskriminierung gesellschaftlicher Minderheiten wegsehen
-
Der Schweizer Journo: die Made im Speck
-
Diskriminierung durch die Justiz: Wer in der Schweiz nicht mit fairen Verfahren rechnen kann
-
Kanton Zürich: Mit STASI-Methoden gegen Kritik
-
Kanton Zürich: Woran Thomas Faesi (SVP) als Ombudsmann gescheitert ist
-
Justiz: Die Alibi-Übungen der Unfähigen
-
Korruption: Wie Staatsanwält:innen einen kriminellen Arzt der Strafverfolgung entziehen
-
Diskriminierung: Wie Transmenschen in der Schweiz in den Suizid gemobbt werden. Von wem. Und wie. Und warum Nazivergleiche hier passen.
-
Darwin Awards: Die Gefährlichkeit und Dummheit der selbsterfüllenden Prophezeiung
-
Warum Sie gegen Rechtsmissbräuche Widerstand leisten sollten. Und ab wann dazu auch Gewalt sinnvoll sein könnte (Widerstandsrecht).
-
Wie sadistischer Machtmissbrauch zum Lebenselixir vieler Züricher Staatsanwälte wurde
-
Dass Google, Facebook & Co. international die Politik manipulieren ist nichts Neues. Aber warum stört sich eigentlich niemand daran?
-
Willkür: Wie in Zürich Polizeibeamte Schicksal spielen. Und warum ihre demokratische Kontrolle völlig versagt.
-
Schweizer Rechts"wissenschaft": Tricksereien, Klugscheißereien und keine akademische Substanz dahinter
-
Kein Bauer kauft die Katz im Sack. Warum würden Sie dann intransparente Richterwahlen akzeptieren? Wie die SVP die Wähler:innen verarscht.
-
Fehler: Was Schweizer Männer so richtig gefährlich macht
-
Diskriminierung als Teil der Schweizer DNA: Wie sie damit ihre Kleinheit überlebt
-
Warum zu grosse Intelligenz- und Bildungsdefizite bei Polizeibeamten ein Problem sind
-
Warum kassenpflichtige Psychiatrie nicht funktionieren kann
-
Rechtsstaatlichkeit: Mobokratie ist, wenn das (ungeschriebene) völkische "Recht" obsiegt
-
Warum der Wert der Menschen- und Grundrechte sinkt.
-
Warum und wo der Kanton Zürich zu bevormunden ist
-
Warum in der Schweiz der kleine Mann in Uniform sich über die Gerichte stellen kann
-
Schweizer Fehlerkultur, Schweizer Gesprächskultur
-
Wenn die Psychiatrie sich selber kritisiert, während die Medien wegsehen: Willkommen in der Schweiz
-
News: Sadistenschweine auch an Schweizer Gerichten entdeckt. Warum Richterwahlen öffentlich sein müssen.
-
Warum die meisten Polizeibeamten psychische Probleme haben. Und was das für ihre Kindererziehung bedeutet. Und was es für die Bevölkerung bedeutet.
-
Warum viele Polizeibeamte Psychopathen sind. Und nichts dagegen unternehmen.
-
Warum viele Jurist:innen psychisch krank sind und nichts dagegen unternehmen.
-
Warnung vor psychiatrischen Behandlungen: in der Schweiz gelten Sie damit als "Psychopath" oder "Behindert" 🤧 und riskieren Diskriminierung (v. a. durch Behörden, Polizei und Justiz)
Hätten Sie einen Themenvorschlag? Wüssten Sie eine interessante Geschichte? Hinterlassen Sie der Community unverbindlich Ihren Vorschlag unten. Möchten Sie selber einen Beitrag veröffentlichen? Zögern Sie nicht, schicken Sie’s uns: https://zurich.observer/p/contact
Klingelt bei einem der obigen Titel vielleicht ein Glöcklein? Ein Thema kommt bekannt vor? Käme Ihnen zu einem dieser Titel spontan ein Geschichte in den Sinn, die Sie selber erlebt haben? Oder Ähnliches haben Sie schon selber erlebt? Wir lieben Personen, die auch über negative Erfahrungen mit Unternehmen, Institutionen, Medien, Behörden und Justiz der Schweiz berichtet haben wollen (ein Uniabschlus ist nicht erforderlich): zurichobserver [at] protonomail.com
Hinweis: Emails an die Adresse zurichobserver [at] protonmail.com werden aus Gründen der Kosteneffizienz gegenwärtig nur alle paar Wochen abgearbeitet und ggf. beantwortet (zirka einmal monatlich bis alle zwei Monate).